Teamgeist und Einsatzfreude vereinen Standorte beim Sportfest in St.Pölten

St. Pölten wurde am 31. Juli 2025 zum Zentrum sportlicher Begegnung und lebendiger Gemeinschaft: Das große Sportfest, ausgerichtet für die Standorte Krems JBZ 2.0, Wiener Neustadt JTF und St. Pölten JBZ 2.0, brachte Teilnehmer_innen aus ganz Niederösterreich zusammen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, für alle Beteiligten geprägt von Teamgeist, sportlichem Ehrgeiz und guter Laune.
Vielfalt an Sportarten und Talenten
Bei sommerlichen Temperaturen standen fünf abwechslungsreiche Disziplinen für die Jugendlichen auf dem Programm: Beachvolleyball, Fußball, Technikparcour, Bouldern und die sogenannte „Kompetenzolympiade“, bei der Teamwork, logisches Denken und Geschicklichkeit gefragt waren. Die Bewerbe boten für jede und jeden etwas – vom sportlichen Wettkampf bis zum kreativen Kräftemessen.
Ein besonderes Highlight: Fußball mit Team Krems

Das Fußballturnier war besonders spannend, da das Team trotz seiner zahlenmäßigen Unterlegenheit durch hohe Motivation glänzte. Für eine ganz besondere Überraschung sorgte erneut Frau Mag.a Eva Schoderböck zuständig für die kaufmännische Leitung bei ZIB. Nicht nur, dass sie auch dieses Jahr das Team bereichert hat, sondern sie überwand auch die Grenzen des Gewöhnlichen: Kurzfristig schlüpfte sie selbst ins Trikot und stellte sich gemeinsam mit dem Kremser Team auf das Spielfeld. Ihr sportlicher Einsatz und ihre positive Ausstrahlung wurden von den Teilnehmer_innen sowie den Zuschauer_innen gleichermaßen mit Begeisterung aufgenommen und verliehen dem Turnier eine besonders mitreißende Note.
Prominenter Besuch und starke Worte
Das Sportfest wurde durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste gewürdigt. Unter anderem konnten Daniela König (AMS RGS Kurs- und Projektbetreuung St. Pölten), Susanne Öllerer (AMS LGS), Dominik Mahr (Land NÖ / ESF), Rudi Fischer, Wolfgang Verhonig und Verena Silberbauer (AMS RGS Krems) begrüßt werden.
Auch die Geschäftsführung und Bereichsleitung ließen es sich nicht nehmen, dem Fest beizuwohnen: Monika Forsthuber, MBA und DSAin Ingrid Hayden betonten in ihren Ansprachen die verbindende Kraft einer solchen Veranstaltung und dankten allen Beteiligten für ihr Engagement.
Sie alle unterstrichen in ihren Grußworten die Bedeutung von Sport, Gemeinschaft und Bildung – insbesondere in der Arbeit mit Jugendlichen.
![]() Monika Forsthuber, MBA | ![]() DSAin Ingrid Hayden |
Fazit: Ein Tag voller Bewegung, Begegnung und Motivation
Das Sportfest 2025 in St. Pölten war mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb – es war ein Ausdruck von Zusammenhalt, Motivation und gegenseitigem Respekt. Die Jugendlichen, Trainer_innen und Organisator_innen trugen gemeinsam dazu bei, dass dieser Tag in Erinnerung bleibt.
Mit Vorfreude wird bereits auf die nächste Gelegenheit geblickt, bei der man sich erneut in sportlicher Atmosphäre begegnen kann. Bis dahin bleibt: Sport verbindet – über Standorte und Grenzen hinweg.

![]() | ![]() |
Comments are closed