Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 lud das Jugendbildungszentrum Wiener Neustadt zum ersten Open House Tag des Jahres. Vor Beginn des Events warteten die Teilnehmenden des Jugendbildungszentrums bereits darauf, ihre Projekte vorzustellen. Auch der Empfang hatte sich schon bereitgemacht, die Gäste zu begrüßen, mit Namensschildern auszustatten und auf die Datenschutzerklärung zu verweisen.

Heiß, heißer, Open House
Die beginnende Urlaubszeit und die extreme Hitze lockten zwar nicht alle geladenen Gäste zum Kommen, die anwesenden waren jedoch umso mehr mit Eifer dabei. Im Hof des JBZ waren verschiedene Stationen aufgebaut und von den Kursteilnehmern_innen betreut. Es handelte sich um ein sogenanntes „Escape Game“.

Empfangen wurden die Besucher_innen des Events vom Werkcamp „Design, Event & Büro“, welche stets den Überblick behielten und Ansprechpartner_innen für das Thema Datenschutz waren. Die Geschäftsführerin von ZIB Training NÖ, Frau Monika Forsthuber, MBA eröffnete die Veranstaltung. Projektkoordinator Robert Arbesser bedankte sich bereits im Vorfeld für die rege Mitarbeit und das große Engagement der Teilnehmenden.
„Lasset die Spiele beginnen!“
Projektkoordinator Robert Arbesser
Der Weg ist das Ziel
Die Besucher_innen verfolgten das Ziel, verschiedene Rätsel zu lösen. Die Denkspiele hatten im Vorfeld die Perspektiven-, Digital-, Aktiv- und Werkcamps geplant und Belohnungsgeschenke erstellt. Nach Bewältigung der einzelnen Herausforderungen gab es dafür jeweils ein Ergebnis, das nach Auflösung aller Stationen-Rätsel zu einem Lösungssatz führte.
Gemeinsam stark
Eine Einteilung in zwei Teams führte durch Gruppenarbeit effektiv zum Erfolg. Außerdem brachte das gemeinsame Knobeln einen außergewöhnlichen Spaßfaktor. Konkurrenzkampf war keiner zu spüren, ganz im Gegenteil! Die Besucher_innen zeigten großes Interesse an der Zusammenarbeit und unterstützten einander gegenseitig.
Zu den Stationen zählten die Arbeit mit Hard- und Software, das Lösen von Fragen, welche mittels QR-Codes abgerufen werden mussten, wie auch physikalische Rätsel und Zahlenspiele.

Köstliche Belohnungen
Das besonders verführerische Buffet mit erfrischenden Getränken, herzhaften sowie süßen Speisen lockte mit Häppchen zum Verkosten. Fingerfood passte perfekt zur aktiven Programmgestaltung. Einige Kursteilnehmer_innen kümmerten sich um den Service und servierten den Gästen die Köstlichkeiten, immer mit einem Lächeln und großer Freude an der Aufgabe.
Am Ende des ereignisreichen Open House Tages gab es gegen Vorlage der fünf erspielten „Schlüssel“ für jeden Gast Goodies. Zur Wahl standen selbstgemachte, praktische Lesezeichen und dekorative Holzwürfel.

Nach dem Open House Tag ist vor dem Open House Tag
Die Trainer_innen und Teilnehmenden des Projekts „Jugendbildungszentrum Wr. Neustadt“ bedanken sich recht herzlich bei allen Anwesenden für den Besuch! Am Motto für den nächsten Open House Tag im Herbst wird bereits getüftelt.

Mehr News aus dem Jugendbildungszentrum Wr. Neustadt finden Sie auch hier.
Comments are closed