Das Thema des Open House Day 2025 im JBZ JTF Wiener Neustadt lautete „Level up“.
In insgesamt fünf spielerisch gestalteten Stationen durften unsere Gäste aus Politik, Fördergeber_innen (Land NÖ, AMS NÖ, Europäischer Sozialfond), Kooperationspartner_innen und Interessent_innen an Bildung und Jugendarbeit Kronkorken sammeln und spannende Inhalte erfahren sowie umsetzen. Geschäftsführerin Frau Monika Forsthuber, MBA und Frau DSAin Hayden (ZIB Training NÖ GmbH Bereichsleitung) leiteten den Tag mit persönlichen Worten ein und begrüßten neben Frau Landesrat Mag. Susanne Rosenkranz und AMS NÖ-Chefin Sandra Kern auch Herrn Mevlüt Kücükyasar, Leiter der AMS Geschäftsstelle Wiener Neustadt.

Im JBZ JTF wird an der zukünftigen Karriere gebastelt. Die Teilnehmenden sind aktiv auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, einer Anstellung oder machen ihren Pflichtschulabschluss nach. Aber nicht nur das! Auch diverse Zertifikate und Urkunden können im Jugendbildungszentrum erworben werden; sie sind Booster für die Bewerbungsunterlagen und ein eindeutiges „Level Up“ für Absolvent_innen!

Welcome & Get together

Bei der Eröffnung unseres Events wurde eine Zusammenfassung des ereignisreichen Kursjahres 2024 gezeigt und ehemalige Teilnehmer_innen schickten Videobotschaften.
Bevor eine Pressekonferenz über die ersten Erfolge der Zusammenarbeit des JBZ JTF mit dem PSZ informierte, präsentierte ein Teilnehmer des Werkcamps Büro & KI das Herzstück der Gestaltungselemente des Open House Tages, unser neues Maskottchen, das Gecko Toke.
Toke steht für Glück, das wir alle gut gebrauchen können, für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die in der sich heute sehr schnell verändernden Anforderungen mehr denn je nötig sind sowie für Transformation und Regeneration. Der Teilnehmer erklärte wie sich das Design entwickelte, und, dass für die meisten Camps eine eigene Umsetzungsidee entstand. Und obwohl sich „sein“ Camp auch mit Tools zum Thema künstliche Intelligenz beschäftigt, wurde das Gecko per Hand skizziert und am Grafik Tablet händisch gezeichnet. Hier wurde nichts von KI generiert oder verfälscht.

Level Up – ein neues Maskottchen für das JBZ JTF

Der Grafiker aus dem Werkcamp Büro & KI erzählt:

„Ich habe das neue Maskottchen „Toke“ designen dürfen. Damit habe ich schon im Juni angefangen und über die Monate hinweg ist der kleine Gecko entstanden. Beim Open House am Mittwoch, dem 08.10.2025, wurde dieser in den Vordergrund gestellt.

Frau DSA Hayden war so begeistert davon, dass sie mich gebeten hat, bei der Begrüßungsrunde ein bisschen über die Entstehung zu erzählen und das Motto „Level Up!“ vorzustellen. Die Gäste waren sehr interessiert, kamen schon vor Beginn der Veranstaltung auf mich zu und stellten Fragen über das Maskottchen. Auch während der Begrüßung haben alle aufmerksam zugehört. Die Idee des Mottos zum Event, Level zu absolvieren und Münzen zu sammeln, weckte bei vielen Kindheitserinnerungen an alte Videospiele.“

Spendenübergabe an Verein „Younus“

Fleißig wurden durch unser „Buddy“-System im JBZ JTF sowie unsere Sammelbox von Pfanddosen und -flaschen Spenden für den Kooperationspartner Younus gesammelt. Ziel dieser Initiative ist es, auf einfache, aber wirkungsvolle Weise Spenden zu sammeln und damit das wichtige Mentoring-Angebot des Vereins Younus für Kinder, Jugendliche und Eltern zu unterstützen.

ZIB Training und im Speziellen das JBZ JTF unterstützt Spendenprojekte durch unsere Idee, neue minderjährige Teilnehmer_innen von „Buddys“ begleiten zu lassen.
Für jeden Buddy, der sich freiwillig meldet, wird von ZIB Training ein Betrag zur Verfügung gestellt, der ein Projekt fördert.

Pressekonferenz PSZ & JBZ JTF

Die Aufregung war groß – denn der ORF ist nicht alle Tage im Haus. Auch der Kurier und die Niederösterreichischen Nachrichten waren vor Ort, um von unserem Jugendprojekt zu berichten.
Der ORF-Bericht kann nachträglich angesehen werden (5. Beitrag im Link).

Im Rahmen der Pressekonferenz informierten Landesrat Susanne Rosenkranz, AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und PSZ-Therapeut Samed Güzel über die neue psychosoziale Betreuung im JBZ JTF.

Diese Unterstützung richtet sich an psychisch belastete Jugendliche und soll ihnen helfen, besser mit Stress, Ängsten und Drucksituationen umzugehen.

Seit dem Start des Pilotprojekts mit dem PSZ wurden 261 Jugendliche in 162 Gruppenworkshops und 88 Einzelgesprächen betreut. Die Abbruchquote in den Ausbildungsprogrammen konnte dadurch von 24 % auf 10 % gesenkt werden – ein großer Erfolg, welcher Hoffnung darauf gibt, dass junge Leute eine Chance haben ihre Ziele zu erreichen und ihre Träume zu verfolgen.

Landesrat Rosenkranz betonte:

„Oberstes Ziel ist es, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, Erwerbschancen zu verbessern und psychischen Problemen möglichst früh zu begegnen.“

Level Up Your STEM Skills

Ein Teilnehmer erzählt…
„Die Teilnehmenden der beiden Perspektivencamps hatten ihre Plakate und Experimente sorgfältig vorbereitet. Besonders das Malen der Plakate – etwa mit großen Wasserfarbenbildern oder technischen Zeichnungen – war eine der aufwendigsten Aufgaben.“

„Ein Team präsentierte den Beruf des_r Luftfahrzeugtechniker_in, ein anderes den des_r Milchtechnolog_in. Auf den Plakaten wurden die fünf zentralen Punkte vorgestellt: Ausbildung, Aufgaben & Tätigkeiten, Anforderungen/Kompetenzen, Weiterbildung/Fortbildung und Aufstiegsmöglichkeiten.

Während der Präsentation zeigten die Jugendlichen auch kleine Experimente – beispielsweise die chemische Reaktion von Essigessenz und Natron, bei der sich ein Ballon aufblähte. Dieses Experiment kam beim Publikum hervorragend an.

Die Gruppe überzeugte zudem mit ihrem professionellen Auftreten. Ich dachte alle würden in Hemd und Jeans Hose kommen aber viele trugen Anzüge und präsentierten ihre Themen selbstbewusst und motiviert.“

Level Up Your Job Interview

Aus der Sicht eines Teilnehmenden:
„Der Open House Day am 08.10.2025 begann für die Gruppe dieser Station mit einer spontanen Probe am Morgen, die bereits ahnen ließ, dass der Tag ein Erfolg werden würde. Nach der Begrüßung der ersten Gäste, darunter auch drei Sponsoren von ZIB Training, startete das Online-Bewerbungsgespräch als kleine Bühnenszene. Das Publikum zeigte sich begeistert – es wurde viel gelacht, applaudiert und aktiv mitgemacht, besonders beim interaktiven Teil, bei dem vorgefertigte Fragen gestellt werden durften. Auch ein Videolebenslauf einer Teilnehmerin wurde gezeigt, um moderne Bewerbungsformen der Zukunft zu veranschaulichen. In einem späteren Durchgang musste das Programm zeitlich verkürzt werden, blieb aber ebenso unterhaltsam. Das Projektteam bestand aus sechs Teilnehmer_innen und zwei Trainer_innen, die das Thema „Onlinebewerbung“ spielerisch anhand der Gegensätze Level Up (gute Bewerbung) und Game Over (schlechte Bewerbung) umsetzten.“

Level Up Your Body & Brain

Von unseren Werkcamps Nachhaltig & Produktiv sowie Gesund & Sozial stammten nicht nur die beliebten Gastgeschenke und so manches Utensil wie die Schautafel zum Ratespiel über Zucker und Salz in Snacks oder die Schubladen zum „Barfußweg to go“ – sondern natürlich auch das großartige Buffet, an dem kein Gast vorbeigehen konnte.

Level Up Your Motivation

Unsere Aktivcamps boten nicht nur tolle Tipps für inneres und äußeres Gleichgewicht, sondern schafften ein Gefühl für Motivationsarbeit. Auch ein kleines Spiel lud die Gäste dazu ein, sich aktiv einzubringen und an der eigenen Motivation zu arbeiten.

Level Up Your Education

Unsere abschließende Station organisierten unsere Basis- und Wissenscamps. Hier ging es darum, sich in grundlegenden Unterrichtsfächern zu beweisen und auf hohem Spaßlevel dazuzulernen. Denn in unserer Zeit zählt lebenslanges Lernen mehr denn in den Generationen davor. Die Gäste waren begeistert dabei, wenn es darum ging, ein Puzzle und mathematische Rätsel zu lösen. Zur Belohnung gab es bei den Spielestationen nicht nur viel Freude am Tun sondern auch Sticker und Kronkorken zu sammeln.

Natürlich gab es auch bei diesem Open House Day ein wunderbares Buffet, das keine Wünsche offen ließ. So nutzen die Gäste die Gelegenheit, sich bei pikanten und süßen Häppchen sowie wärmender Kürbiscremesuppe zu unterhalten und zu vernetzen.

Recht herzlichen Dank bei allen Mitwirkenden, Gäste und Presse für den Besuch. Das JBZ JTF Wiener Neustadt freut sich auf ein baldiges Wiedersehen.

Comments are closed