Open House im JBZ Wiener Neustadt
Am Mittwoch, dem 29. September fand im Jugendbildungszentrum unter dem Motto „Geschichten aus dem JBZ“ ein Tag der offenen Tür statt. Besucher_innen hatten Gelegenheit, im Rahmen des Open House im JBZ Wiener Neustadt hinter die Türen der einzelnen Camps zu blicken und Eindrücke zu sammeln.

Kurz nach 9 Uhr begrüßte Frau DSA Ingrid Hayden ganz offiziell das Publikum. Die Projektkoordinatoren Robert Arbesser und Mag. Joachim Lindenhofer schlossen sich an und gaben einen ersten Einblick in den geplanten Ablauf des Open House Tages.
“Wer will, den straft das Leben nicht”
Die ZIB Singers gaben als Chor mit sichtbarer Begeisterung den Hit „Bruttosozialprodukt“ zum Besten und ernteten tobenden Applaus. Sodann ließen die Startcamps tief blicken und zeigten im Rahmen ihres Beitrags, mit welchen Erwartungen und auch Befürchtungen der Kurs für Teilnehmende häufig beginnt. Im Laufe der Darstellung zeigte sich, wie bald sich durch den Kursbesuch anfängliche Ängste verflüchtigen und erste berufliche Chancen ergeben.
Tanz- und Gesangseinlagen zum Mitmachen
Das vielseitige Programm bot Spaß für alle. Während der vorbereitenden Umbau-Arbeiten für die Darbietung der Perspektivencamps genossen die Gäste der Veranstaltung sichtlich den Line Dance, welchem im Hof beigewohnt werden konnte. Frau DSA Ingrid Hayden nutzte die Gelegenheit dazu, selbst ihr tänzerisches Talent zu beweisen.

Teilnehmende erzählen aus ihrer Erfahrung
Weiter ging es im Programm mit einem Einblick in die Methoden des Aktivcamps, in welchem schon häufig mit Unterstützung der Trainerin_des Trainers Teilnehmende den Weg aus einer scheinbar aussichtslosen, verzweifelten Situation gefunden haben. Die Arbeit mit dem Lebensbaum, wie auch Training der eigenen Resilienz helfen dabei, die Grenzen im Kopf zu sprengen. Das ermöglicht es, sich selbst viel mehr zuzutrauen, als man anfangs vielleicht für möglich gehalten hatte.

Pausenprogramm: Kunstausstellung & Windrad-Workshop
Den Besucher_innen des Open House im JBZ Wiener Neustadt wurde auch in der Pause einiges geboten. Der Besuch der kleinen Kunstausstellung einer Teilnehmerin, welche sich auf Krampus-Malerei spezialisiert hat, zählte ebenso dazu wie die Besichtigung des Windradbau-Workshops im Werkcamp „Kreativ & Produktiv“. Es gab auch die angenehme Gelegenheit zum Netzwerken bei Kaffee, Fingerfood und Kuchen.
JBZ Erfolgsgeschichten aus der Zukunft

Besonders fantasiereich war der Sketch der Perspektivencamps, in welchem zwei ehemalige Kursbesucher_innen im Jahr 2031 einen Blick zurück in die Zeit im Jugendbildungszentrum Wiener Neustadt werfen. Sie begleiten die Erfolgsgeschichten ehemaliger Teilnehmenden in der – für uns noch fernen – Zukunft. So werden Träume wahr – und so mancher Zuseherin_manchem Zuseher bewusst, dass Zielarbeiten sehr wichtig sind, um Visionen in die Realität umzusetzen.
Nach der Pause war das ZIB Duo mit „This land is your land“ in Mundart-Dichtung zu erleben. Das Lied brachte der Projektkoordinator Robert Arbesser mit seiner klangvollen Gesangsstimme dar, begleitet von Kollegin Elisabeth Saribekyan an der Gitarre.

Erlerntes im Alltag umsetzen

Im Anschluss konnte das Publikum den praktischen Einsatz von Mathematik, Englisch und Deutsch sowie Geografie-Kenntnisse in einer Darbietung der Basiscamps im Reisebüro verfolgen.
Im Showprogramm ging es mit einem schwungvollen Sirtaki weiter, der trotz des trüben Wetters Urlaubsstimmung entfachte. Die Tänzer_innen präsentierten mit der Darbietung Teamgeist und rhythmisches Einfühlungsvermögen, was die interessierten Zusehenden zu „Zugabe“-Rufen animierte.
Spendenübergabe an Herzensprojekt, Tombolapreise für die Jugendlichen
Den krönenden Abschluss des Events bildeten die Spendenübergabe an das Projekt „Obststadt“ sowie die Auslosung der Tombolo-Preise, welche die Teilnehmenden als Dankeschön für ihr Engagement gewinnen konnten. Die Freude über die Sportgeräte war groß, die neuen Goodies wurden im Anschluss sogleich ausprobiert und in der Gruppe genutzt.
Die Gäste erklärten im Gedankenaustausch zum Open House Tag: Das war Spitze!
Dieser Bericht stammt aus dem Werkcamp “Design, Event & Büro” des Jugendbildungszentrums Wr. Neustadt und wurde inhaltlich von den Teilnehmer_innen betreut sowie mittels Bildmaterial dokumentiert.
Comments are closed