Ein großer Schwerpunkt bei uns im JBZ 2.0 in Krems sind die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit. Jedoch geht es uns nicht nur darum ein Bewusstsein für die endlichen Ressourcen unseres Planeten zu schaffen, bzw. die Wichtigkeit von Gesundheit in den Vordergrund zu stellen, sondern diese Themen miteinander zu verknüpfen. Wir erachten es als besonders wertvoll die Zusammenhänge mit den Teilnehmenden zu erarbeiten, um ein besseres Verständnis sicherstellen zu können.

Aus diesem Grund gibt es im JBZ 2.0 ein eigens angelegtes Hochbeet, in welchem diverse Kräuter und Gemüsesorten wachsen und gedeihen. Diese Nahrungsmittel werden verwendet um mit den Teilnehmenden gesunde Speisen zuzubereiten, nachdem sie in das Thema gesunde Ernährung eingeführt wurden. Nicht nur, dass der Unterschied zwischen frisch vom „Feld“ und gekauften Produkten kennengelernt wird, etwas zu verkosten, wenn man selbst am Wachstum beteiligt war, liefert ein ganz neues Geschmackserlebnis.

Die Abfälle oder Reste werden im Anschluss daran unserer Wurmkiste zugeführt. Diese wandelt den Müll in wertvollen Wurmkompost um, welcher wiederum den Boden im Hochbeet bereichert.
Diese Kombination schließt den Recycling Kreislauf. Die Abfälle, aus der vom Hochbeet erwirtschafteten Speisenzubereitung, werden in Nährstoffe umgewandelt und die Pflanzen im Beet gedeihen gesund.
Comments are closed